09170-977637

Anne Krebs

Die Kunsthandwerkerin Katharina Charlotte Rehm Wagner entwickelte Anfang der 30-er Jahre ein reichhaltiges Sortiment von Holzgelenkpuppen.Über 40 Jahre fertigte sie diese Puppen in ihrer Werkstatt in Grünhainichen im Erzgebirge. Ihre Märchenfiguren, Trachtenpuppen und Püppchen für die Puppenstube wurden weit über Sachsens Grenzen hinaus bekannt, denn mit ihrer liebenswerten Gestaltung und guten Beweglichkeit waren sie für das phantasievolle Spielen besonders geeignet.

Crottendorfer Räucherkerzen

Die duftenden Kegelchen führen uns ins Erzgebirge, die kleine Gemeinde Crottendorf, zwischen Fichtelberg und Scheibenberg gelegen. Anfänglich mühevoll von Hand gefertigt und selbst auf den Märkten feilgeboten, wurden die "Echten Crottendorfer" bald zu einem Begriff.

Aus Holzkohle, Kartoffelmehl als Bindemittel, Sandelholz, Rotbuchenmehl und einigen anderen Ingredenzien zur leichten Entflammbarkeit wird bei der Herstellung der Räucherkerzen ein Rohbrei gemischt, dem nun noch der Duftstoff beigegeben wird. Neben dem "Königspulver" Weihrauch werden auch andere Stoffe aus fernen, exotischen Ländern dem Kerzenbrei beigemengt, wie z.B. Ambra, Lavendel, Mastix oder Perubalsam. Danach werden aus diesem Rohbrei die Kerzen geformt, anschließend getrocknet und verpackt.

DWU

Seit über 20 Jahren werden diese traditionellen Räuchermännchen in Handarbeit gefertigt. Daher ist jedes Räuchermännchen ein Unikat und erhält ein einzigartiges Aussehen. Die Motive dieser Figuren zeigen typische erzgebirgische Begebenheiten und Bräuche, so zum Beispiel das Pilze-, Beeren- und Reisigsammeln. Aber auch traditionelle Handwerksberufe und Weihnachtsmänner gehören zu diesem Sortiment. In der Herstellung werden ausschließlich Hölzer aus heimischen Wäldern wie Esche, Buche und Kiefer verwendet. Durch die Einarbeitung von Naturmaterialien wie Zapfen, Ästen, Moos, Beeren und Filz wird diesen Wichteln ein unverwechselbares Aussehen verliehen.

Egermann

Die Gründung der Firma Egermann erfolgte im Jahre 1990, mit dem Ziel die hier im Erzgebirge ansässige Tradition, der eigens gefertigten Holzerzeugnisse weiter zu beleben. Dieser Tradition ist die Firma bis heute treu geblieben.

Graupner Holzminiaturen

Seit über 30 Jahren werden die Holzminiaturen in Crottendorf gefertigt. Der Holzspielzeugmachermeister Ronald Graupner und seine Frau Kordula Graupner gründeten 1986 gemeinsam den Familienbetrieb - noch im Erdgeschoss des Wohnhauses. Im Laufe der Jahre kamen mehr und mehr Männel und Motive hinzu so dass das Unternehmen heute auf einen Musterschatz von 5.000 verschiedenen Kleinteilen aus Holz schauen kann. Dabei sind die Graupner Miniaturen ihrem Design und ihrem Anspruch auf Originalität immer treu geblieben. Die matte, lasierende Farbigkeit der Produkte ist zu ihrem unverwechselbaren Markenzeichen geworden.

Günter Reichel

Seit 1989 entstehen in der erzgebirgischen Manufaktur solch kleine Herzensbotschafter voller Poesie und mit großer Liebe zum Detail. Geschaffen in meisterlicher Handarbeit und hoher Qualität aus dem Naturwerkstoff Holz zählen dabei die munteren Schutzengel – mittlerweile in drei verschiedenen Größen – wohl zu den bekanntesten Figuren.

Hubrig

1990 übernahm Thomas Hubrig das väterliche Geschäft. Dies war der Beginn der Produktion feiner hölzerner Miniaturen aus dem Hause Hubrig. Die Fertigung begann in der alten Gemeindetischlerei und im 100-jährigen Sägewerk von Zschorlau. In den nachfolgenden Jahren wurde immer wieder viel Neues geschaffen. So arbeitet die Firma heute in vier Produktionsstätten in Zschorlau, wo viele fleißige Hände mit viel Geschick und feinem Pinsel, kleine hölzerne Figuren - nach alter Tradition - zum Leben erwecken. Die 3. Generation der "Männelmacher", wie man Sie im Erzgebirge nennt, ist nun heran gewachsen und trägt die Liebe zum Handwerk ihrer Vorfahren im Herzen und mit vielen Ideen in eine neue Zeit.

Kreißl

Die Firma Kunsthandwerkliche Laubsägearbeiten Harald Kreißl im schönen Marienberg ist ein kleiner Betrieb, der kunstvolle Laubsägearbeiten herstellt, und sich unter anderem auf wunderschöne kleine und große Hängepyramiden oder Teelichtpyramiden spezialisiert hat.

Kuhnert

30 Jahre Kompetenz in Holz. Das Sortiment umfaßt eine umfangreiche Produktpalette an Rauchfiguren, Osterschmuck, Teelichthaltern, Baum- und Straußschmuck, Leuchten und Dekorationsartikeln.

Rülke

In Kleinhartmannsdorf gründete Carl Herrman Rülke 1887 das Familienunternehmen. Seit diesem Zeitpunkt werden hier Puppenmöbel liebevoll gestaltet. Mit handwerklichem Geschick und Geschäftssinn entwickelte sich Rülke Holzspielzeug zu einem zuverlässigen und leistungsfähigen Unternehmen. Es befindet sich heute in fünfter Generation in Familienbesitz. Das aktuelle Sortiment umfasst Puppenhäuser, Puppenstubenmöbel und liebevoll gestaltete Accesoires. Ein hoher Qualitätsstandard nach der europäischen Sicherheitssnorm EN 71 wird durch den Einsatz modernster Maschinen und qualifizierter Mitarbeiter garantiert. Als einer der wenigen Produzenten in der Spielwarenindustrie stellt Rülke Holzspielzeug alle Produkte, unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards, in Sachsen/Deutschland her.